select language: german english french
Science
- Arbeitsgruppe Buschmann (Deutsch)
- Group Buschmann (English)
- Groupe Buschmann (French)
Publications
Claus Buschmann
Jahrgang: 1949
Ausbildung und Qualifikation:
1968 - 1973 | Studium der Biologie und Chemie |
1973 - 1976 | Doktorarbeit am Botanischen Institut der Universität Karlsruhe (Prof. H.K. Lichtenthaler)Titel: "Entwicklung eines funktionsfähigen Photosynthese-Apparates bei Raphanus-Keimlingen" |
1976 - 1977 | 1-jähriges Postdoc-Forschungsstipendium am Botanischen Institut der Universität Lüttich/Belgien(Photobiologie-Labor, Prof. C. Sironval) |
2002 | Habilitation an der Universität Karlsruhe im Fach Botanik |
Anstellung:
am Botanischen Institut II der Universität Karlsruhe
- seit 1977 als Wissenschaftlicher Assistent
- seit 1978 als Akademischer Rat
- seit 1994 als Akademischer Oberrat
- seit 2004 als Akademischer Direktor
- seit 2013 im Ruhestand
- Persönliches Portrait (20.02.2012): "BIO PRO Baden-Württemberg"
- Gebiete
- Photosyntheseforschung und in vivo Spektroskopie mittels:
Fluoreszenz
Reflexion
Photoakustik - Anwendung in der Ökophysiologie, Agrarpflanzen-Qualitätskontrolle und der Fernerkundung
- Entwicklung neuer Messsysteme
- Photosyntheseforschung und in vivo Spektroskopie mittels:
- Projekte
- 2011-2013: EU-Projekt "PREMIVM" (Low-cost, hand-held, and noniinvasive optical sensor for multiparametric field analysis of grapes and leaves in vineyards)
- 2009-2013: Kompetenznetz in der Agrar- und Ernährungsforschung des BMBF "CROPSENSe" (Sensortechnologie für Pflanzenzüchtung und Bestandesmanagement )
- 2002-2006: EU-Research Training Network "STRESSIMAGING" (Diagnose und Analyse von Pflanzenstress mit Hilfe thermischer und anderer Bildanalysetechniken)
- 2001-2004: EU-Projekt “CLOSYS” (Closed System for water and nutrient management in horticulture)
- 2000-2001: ESA Machbarkeitsstudie “FLEX” (Fluorescence Explorer)
- 1997-1999: Beteiligung am Graduiertenkolleg “Ökologische Wasserwirtschaft”
- 1997-2000: EU-Projekt INTERREG (Anwendung der laserinduizierten Fluoreszenzbildanalyse zur Stressdetektion in der Landwirtschaft)
- 1997-2000: EU-Projekt “QAAFFI” (Quality Assessment of Agrofood by Fluorescence Imaging)
- 1997-1998: Projekt Europäisches Forschungszentrum für Maßnahmen zur Luftreinhaltung (PEF) (Einfluss von Trockenstress auf die Photosyntheseaktivität verschiedener Ökotypen der Buche (Fagus sylvatica L.) am Standort Conventwald)
- 1989-1993: Projekt des Bundesministerium für Forschung und Technologie „LASFLEUR“ (Fernerkundung von Vegetation durch laser-induzierte Chlorophyll-Fluoreszenz)
- 1989-1991: ESA-Projekt „MAESTRO“ (Radar Techniken für forst- und landwirtschaftliche Anwendungen)
- 1987-1992: Projekt Europäisches Forschungszentrum für Maßnahmen zur Luftreinhaltung (PEF) (Photosyntheseaktivität und Chlorophyllfluoreszenzen geschädigter Fichten am Standort Freudenstadt)
- 1987-1992: Projekt Europäisches Forschungszentrum für Maßnahmen zur Luftreinhaltung (PEF) (Reflexionsspektren von Blättern und Nadeln als Basis für die physiologische Beurteilung von Baumschäden)
- 1985-2001: Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) Kooperationsvereinbarung mit dem Department für Atomphysik der TU Budapest (im Rahmen der Kooperation der Universität Karlsruhe und der TU Budapest)
- Publikationen
mehr als 100 (siehe Liste der Publikationen) - Buch
C. Buschmann and K. Grumbach: Physiologie der Photosynthese. Springer-Verlag, Berlin 1985 - Betreuung:
Masterstudierende: M. Zhou (2011), Z. Jiang (2012)
Diplomanden: U. Rinderle (1987), S. Burkart (1993), M. Betz (1994), U. Eigner (1995), A. Kerste (2004), T. Langner (2009)
Staatsexamenskandidaten: U. Kozel (1984), R. Kassel (1984), E. Nagel (1984), K. Lang (1996), R. Leuschner-Reibenspies (1996), A. Enk (1999), D. Engel (2005), J. Kaiser (2009), C. Satter (2009), L. Schulz (2009), S. Seegmüller (2009)
Doktoranden: G. Schmuck (1986), E. Nagel (1988), U. Rinderle (1990), F. Stober (1993), M. Lang (1995), C. Schindler (1995), S. Burkart (1997), S. Pantel (1998), O. Wenzel (1998), S. Lang (1999), H. Aboughalma (2004), M. Knapp (2005), S. Lenk (2006)
Gastwissenschaftler: U. Stein, Bundesanstalt für Rebenzüchtung, Geilweilerhof (1986), Prof. Dr. V. Saakov, Leningrad (1988-1989, 1990, 1992), Prof. Dr. Z. Tuba, Gödöllö/Ungarn (1992-1993), Prof. Dr. F. Babani, Tirana (1994, 1997, 1998, 1999, 2000, 2008, 2009), Prof. Dr. A. Gitelson, Sede Boker/Israel (1995, 1996), Prof. Dr. Z. Szigeti, Budapest (1995, 1998, 1999), Prof. Dr. N. Subhash, Trivandrum/Indien (1997, 1998), Dr. L. Kocsányi, Budapest (1987 bis 1988, 1992, 1995, 1996, 1997, 1999), Dr. R. Hák, Prag (1989), Dr. J. Sandrucek, Prag (1989), Dr. K. Szábo, Budapest (1989-1990, 1991), Dr. M. Mbolo, Kamerun (1993), P. Menger, Strasbourg (1993), Dr. N. D’Ambrosio, Neapel (1993, 1995), Prof. Dr. L. Oan Le Thi, Hanoi (1995), Dr. M. Balota, Fundulea/Rumänien (1995, 1997, 1998), Dr. K. Georgieva, Sofia (1995, 1998, 2005), Dr. A. Barosci, Budapest (1996, 1997), Yoav Zur, Sede Boker/Israel (2000), Michal Štroch, Ostrava/Tschechien (2006, 2013), Martin Navrátil, Ostrava/Tschechien (2006), Yiannis Manetas, Patras/Griechenland (2006, 2009)
Reviewing:
- Zeitschriften (in alphabetischer Folge):
Agronomie: Agriculture and Environment, Analytica Chimica Acta, Annals of Botany, Annals of Forest Science, Applied Spectroscopy, Australian Journal of Plant Physiology, Biologia plantarum, Biosystems Engineering, Botanica Acta, Botanical Bulletin of Academia Sinica, Canadian Journal of Remote Sensing, Central European Journal of Biology, Cereal Research Communication, Computers and Electronics in Agriculture, EARSel Advances in Remote Sensing, Environmental Pollution, European Journal of Forest Research, Food and Bioprocess Technology, Food Biophysics, Functional Plant Biology, Global Science Books, Geophysical Resarch Letters, Hydrobiologia, IEEE Transactions on Geoscience and Remote Sensing, Instrumentation Science and Technology, International Journal of Remote Sensing, International Journal of Thermophysics, Jordan Journal of Physics, Journal of Agricultural Food Chemistry, Journal of Agronomy and Crop Science, Journal of the American Society of Horticulture, Journal of Environmental Monitoring, Journal of Environmental Quality, Journal of Experimental Botany, Journal of Photochemistry and Photobiology, Journal of Physical Chemistry, Journal of Plant Physiology, Journal of Plant Research, Molecular Plant-Microbe Interactions, Die Naturwissenschaften, New Phytologist, Photochemical and Photobiological Sciences, Photochemistry & Photobiology, Photosynthesis Research, Photosynthetica, Physiologia Plantarum, Planta, Plant Biology, Plant and Cell Physiology, Plant Methods, Plant Physiology, Plant Physiology and Biochemistry, Plant Science, Plant Signaling and Behavior, Polish Journal of Environmental Studies, Protoplasma, Radiation and Environmental Biophysics, Remote Sensing of Environment, Review of Scientific Instruments, Scientific Research Essays, Sensors, Sexual Plant Reproduction, Spectrochimica Acta, Trees, Vitis, Zeitschrift für Naturforschung
- Forschungsprojekte:
US Department of Energy, United States-Israel Binational Science Foundation, Grant Agency of the Czech Republic, Projekt Europäisches Forschungszentrum für Maßnahmen zur Luftreinhaltung PEF am Forschungszentrum Karlsruhe, Projekt Angewandte Ökologie PAÖ an der Landesanstalt für Umweltschutz Karlsruhe, Rechenzentrum der Universität Karlsruhe für den Universitätssoftwarepreis, Hasselt University, Israel Science Foundation, Czech Ministry of Education, Research Foundation Flanders, BELSPO (Belgian Federal Science Policy Office)
- Bücher für Zeitschriften:
Journal of Plant Physiology, Photosynthetica, Biologia Plantarum
- Mitgliedschaften:
- Advisory Board des 'Bulgarian Journal of Plant Physiology'
- Associate Editor und Editorial Board der Zeitschrift 'Photosynthetica'
- Editorial Board der Zeitschrift 'Plant Physiology and Biochemistry'
Lehre:
- Vorlesung:
- "Ökologische Botanik für Geoökologen und Biologen"
- Einführung in das Ökophysiologische Praktikum
- Einführung in das Photosynthese-Praktikum
- Praktika:
- Pflanzenphysiologisches Praktikum für Anfänger (Teil 'Photosynthese und Wasserhaushalt')
- F2-Praktikum Ökophysiologisches Praktikum
- F2-Praktikum Photosynthese-Praktikum
- Biologische Methodenpraktikum (Teil Real time PCR) zu Modul 0004 B
- F3-Praktikum Ökophysiologie
- F3-Praktikum Photosynthese
Verwaltung:
- Organisation von Vorlesungen, Haushalt, Sicherheitsverantwortlicher und IT-Beauftragter des Botanischen Institut II
- Organisation von Tagungen und Vortragsreihen:
Zusatzqualifikationen:
- Grafiksoftware (Corel Draw, PowerPoint, Photoshop)
- Englisch (sprechen und schreiben)
- Französisch (sprechen und schreiben)
Persönliche Interessen:
- Bücher lesen
- Musik hören
- Fotografieren