![]() |
|
NEUSalztolerante Sorghum-Hirse. Durch den Klimawandel steigt der Meeresspiegel an, daher werden immer mehr fruchtbare Flächen immer salziger. Können wir Kulturpflanzen finden, die auf solchen Böden noch wachsen können? Einige Hirsesorten sind dazu in der Lage. Wir konnten zeigen, dass der Genschalter für den Zuckertransporter SWEET13 entscheidend ist. Eine besonders aktive Version dieses Schalters konnten wir in der alten syrischen Landsorte Razinieh finden. Damit kann man nun neue Hirsesorten züchten, die salztolerant sind. Veröffentlichung 216. Abuslima E, Kanbar A, Ismail A, Raorane ML, Eiche E, El-Sharkawy I, Junker BH, Riemann M, Nick P (2025) Salt stress-induced remodeling of sugar transport: a role for promoter alleles of SWEET13. Nature Sci Rep 15, 7580 - pdf PRESSEMELDUNG DES KIT . Beitrag im Campus-Radio
|
KLASSIKERGrundlagenforschung wird in der Regel über öffentlich, also letztendlich über Steuergelder, finanziert. Die Ergebnisse werden, nach einem langwierigen Begutachtungsprozess, in internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht. Dadurch wird sichergestellt, dass die Qualität der Ergebnisse überprüft wurde. Manche dieser Veröffentlichungen bekommen ein großes Echo. Manche sind aber so neu, dass zunächst nur wenig Resonanz zurückkommt. Manchmal vergehen einige Jahre, bis ihre Bedeutung für alle sichtbar wird. Man braucht also manchmal ganz schön viel Geduld, bis man die Früchte der eigenen Arbeit ernten kann. Hier finden Sie die "Klassiker" aus unserem Labor, also Arbeiten, die, oft erst nach einigen Jahren, viel gelesen (und zitiert) wurden. |
Publicaciones 2025 - Papeles Originales
217. Wetters S, Nick P (2025) B-class gene GLOBOSA - a facilitator for enriched species diversity of Salvia in the New World? Plant Biol, doi 10.1111/plb.70002 - pdf
216. Abuslima E, Kanbar A, Ismail A, Raorane ML, Eiche E, El-Sharkawy I, Junker BH, Riemann M, Nick P (2025) Salt stress-induced remodeling of sugar transport: a role for promoter alleles of SWEET13. Nature Sci Rep 15, 7580 - pdf
215. Ismail A, Gajjar P, Darwish AG, Abuslima E, Islam T, Mohamed AG, Tsolova V, Nick P, El Kayal W, El-Sharkawy I (2025) Redox and osmotic homeostasis: Central drivers of drought resilience in grapevine rootstocks. Plant Phys Biochem 109618 - pdf
214. Dembele N, Nick P (2025) Anti‐microtubular activity of total alkaloids and aqueous extract of Detarium microcarpum a medicinal plant harvested in Mali. Protoplasma 262, 415–430 - pdf
Publicaciones 2025 - Revistas y capítulos de libros
[66] Li Z, Wu R, Guo F, Wang YJ, Nick P, Wang XP et al. (2025) Advances in the molecular mechanism of grapevine resistance to fungal diseases. Mol Horticulture 5, 10.1186/s43897-024-00119-x - pdf
[65] Heger PW, Meinert I, Nick P, Riedl P, Heinrich M, Straub M (2025) Sustainable Cultivation of Phytopharmaceuticals in Baden-Wuerttemberg, Germany: A SWOT Analysis and Future Directions. Pharmac Biol 63, 82-88 - pdf