5: Kunst der Frage

1. Welche Phänomene sollen mit den folgenden Modellen erklärt werden? Leiten Sie jeweils eine Implikation ab, die experimentell überprüfbar ist.

  • Adlers Theorie der bakteriellen Chemotaxis (Vorlesung Modellorganismen)
  • Chemiosmotische Theorie (Vorlesung Grundlagen der Biologie)
  • Flüssig-Mosaik-Modell von Singer und Nicholson (Vorlesung Grundlagen der Biologie)
  • Endosymbiontentheorie von Mereshkowskij und Margulis (Vorlesung Grundlagen der Biologie)
  • ABC Modell der Blütenbildung (Vorlesung Nutzpflanzen)

2. Überlegen Sie für Darwins Evolutionstheorie, inwiefern sie empirisch überprüfbar ist.

3. Wenden Sie Stachowiak auf die Mendelschen Gesetze an, wo liegt hier die "Pragmatik" (wofür das Modell also nützlich ist) und worin die "Verkürzung" des Modells.

4. Zur Zeit kursieren in unserer Gesellschaft zahlreiche Verschwörungs"theorien"? Inwiefern unterscheiden sich diese Verschwörungserzählungen von einer wissenschaftlichen Theorie? Versuchen Sie, dies am Beispiel Ihrer Wahl zu erläutern.

5. Es wird oft behauptet, KI würde uns dabei helfen, menschliche Intelligenz zu verstehen. Wie sehen Sie das?

6. Karl v. Frisch, der Entdecker der Bienensprache, beobachtete, dass neu im Stock ankommende Bienen im Kreis herumtanzen und dabei mit dem Hinterleib "schwänzeln". Er wurde stutzig und kam auf die Idee, dass die Neuankömmlinge den anderen die Lage der Futterquelle mitteilte. Später zeigte er mit systematischen Versuchen, dass die Richtung des Schwänzelns die Richtung der Futterquelle bezüglich des Sonnenstands angibt. Aber lesen Sie doch selbst, wie er das gemacht hat und versuchen dann zu erkennen, wo er Induktion und wo er Deduktion anwendet.

 

Nachbereitung zu 5: Bild, Modell, Überprüfung